Erhöhung der Steuersätze bei der MWST per 1. Januar 2024

Quellen: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) und Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV)

Erhöhung der Steuersätze bei der MWST per 1. Januar 2024

Am 25. September 2022 haben Volk und Stände die AHV-Reform 21 angenommen und damit eine ausreichende Finanzierung der AHV bis 2030 sichergestellt. Die AHV-Reform 21 wird am 1. Januar 2024 in Kraft treten.

Die Reform umfasste zwei miteinander verbundene Vorlagen: die Änderung des Gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) und den Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer.

Damit werden die Finanzierung der AHV und das Rentenniveau für die nächsten zehn Jahre gesichert. Das Referenzalter für Frauen wird wie bei den Männern auf 65 Jahre angehoben, der Renteneintritt wird flexibilisiert und die Mehrwertsteuer wird leicht angehoben.

Am 9. Dezember 2022 legte der Bundesrat das Datum des Inkrafttretens der AHV-Reform 21 auf den 1. Januar 2024 fest.

Die Mehrwertsteuer wird also um 0,4 Punkte angehoben, um die AHV zu finanzieren.

Änderungen

In der Abrechnung über das 3. Quartal, bzw. den Monat Juli 2023 kann erstmals zu den neuen Steuersätzen deklariert werden. In diesem Zusammenhang sind folgende Punkte zu beachten:

Massgebend dafür, wie die einzelnen Leistungen in der Abrechnungen zu deklarieren sind, ist der Zeitpunkt oder der Zeitraum der Leistungserbringung .

  • Bis zum 31. Dezember 2023 erbrachte Leistungen unterliegen den bisherigen Steuersätzen.
  • Ab dem 1. Januar 2024 erbrachte Leistungen unterliegen den neuen Steuersätzen.

Da die bis Ende 2017 geltenden Steuersätze in den verfügbaren Abrechnungen nicht mehr ausgewiesen werden, sind Umsätze aus Leistungen vor dem 1. Januar 2018 der ESTV ausserhalb der Abrechnung schriftlich mitzuteilen.

 

VORGESCHLAGENE BEISPIELE DER ESTV

DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZUR STEUERSATZERHÖHUNG

 

Quellen

  • Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
  • Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV)
  • FER Genève